Home » Brasiliens früherer Präsident Fernando Collor in Gewahrsam genommen

Brasiliens früherer Präsident Fernando Collor in Gewahrsam genommen

by Jonas Bärtschi
0 comments

Gericht ordnet umgehende Haft an

Fernando Collor, der Brasilien zwischen 1990 und 1992 regierte, wurde am Freitag festgenommen.
Er soll nun seine Gefängnisstrafe antreten, nachdem er 2023 wegen Korruption verurteilt worden war.

Ihm wird vorgeworfen, rund 20 Millionen Reais (etwa 3,5 Millionen US-Dollar) Bestechungsgelder erhalten zu haben.
Damit erleichterte er Vertragsabschlüsse zwischen der Baugesellschaft UTC Engenharia und BR Distribuidora, einer Tochter des staatlichen Ölunternehmens Petrobras.
Zusätzlich unterstützte er die Berufung von Führungskräften in dem Unternehmen.

Collor wurde zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und zehn Monaten verurteilt, die er im Gefängnis absitzen muss.
Seine Verhaftung erfolgte in seinem Heimatbundesstaat Alagoas im Nordosten Brasiliens.

Verwicklung in die “Operation Lava Jato”

Der Fall Collor ist Teil der umfassenden Antikorruptionsermittlungen im Rahmen der “Operation Lava Jato”.
Diese Ermittlungen deckten ein weitreichendes Netz von Korruption auf, das viele führende Persönlichkeiten in Lateinamerika betraf.

Auch Brasiliens derzeitiger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wurde 2018 im Zuge dieser Untersuchungen verhaftet und war fast zwei Jahre inhaftiert.

Fälle gegen Präsidenten, Minister und Abgeordnete werden in Brasilien direkt vom Obersten Gerichtshof behandelt.
Collor konnte sich bisher durch mehrere Berufungen seiner Haft entziehen.

Gericht unterbindet weitere Verzögerungen

Richter Alexandre de Moraes ordnete Collors Verhaftung an und warf der Verteidigung vor, den Prozess durch zahlreiche Rechtsmittel absichtlich zu verzögern.
Nach Ansicht des Gerichts dürfen Haftstrafen sofort vollstreckt werden, sobald keine Aussicht auf erfolgreiche Berufung mehr besteht.

Am Freitag sollte das gesamte Richterkollegium über die endgültige Bestätigung des Urteils entscheiden.
Eine Stellungnahme von Collors Verteidigern lag zunächst nicht vor.

Politischer Aufstieg und tiefer Fall

Fernando Collor war 1989 der erste frei gewählte Präsident Brasiliens nach dem Ende der Militärdiktatur.
Bereits 1992 musste er wegen Korruptionsvorwürfen sein Amt niederlegen.
2007 kehrte er als Senator für seinen Heimatstaat Alagoas in die Politik zurück.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter