China will den Überschallflugverkehr wiederbeleben und arbeitet am Jet C949, entwickelt vom staatlichen Flugzeugbauer COMAC. Laut der South China Morning Post soll das Flugzeug mit Mach 1,6 fliegen und eine 50 % größere Reichweite als die Concorde erreichen – bei deutlich geringerem Lärm.
Leiser als die Concorde
Dank eines gebogenen Rumpfdesigns sollen Schockwellen abgeschwächt und laute Überschallknalle vermieden werden. Der Lärmpegel soll laut Berichten nur dem eines Föhns entsprechen. Damit könnte das Flugzeug über Landstrecken eingesetzt werden, wo Überschallflüge bisher meist verboten sind. Offizielle Bestätigungen von COMAC oder der Fachzeitschrift, die die Studie veröffentlichte, stehen jedoch noch aus.
Internationale Konkurrenz wächst
Auch NASA und Lockheed Martin entwickeln mit dem X-59 ein leises Überschallflugzeug, das mit Mach 1,4 fliegen soll. Es hat kürzlich einen wichtigen Test bestanden und soll bald zum Erstflug abheben.
Das Unternehmen Boom Supersonic testet unterdessen den Jet Overture, der bis Ende des Jahrzehnts marktreif sein soll. Airlines wie United und Japan Airlines haben bereits Interesse angemeldet.
Neue Ära des Überschallflugs
Parallel laufen in Europa Forschungsprojekte wie RUMBLE oder MORE AND LESS, die sich mit Umwelt- und Lärmauswirkungen beschäftigen. Der C949 ist zwar noch in der Konzeptphase, zeigt aber Chinas ehrgeizigen Anspruch, bei der Rückkehr des Überschallflugs eine führende Rolle zu spielen.