Lieferstopp für Sendungen über 800 US-Dollar tritt sofort in Kraft
DHL Express stellt den Versand von Waren über 800 US-Dollar an US-Verbraucher wegen massiver Zollprobleme ein.
Das Logistikunternehmen macht neue Zolltarife für den Anstieg an Dokumentationspflichten und langen Bearbeitungszeiten verantwortlich.
Die Aussetzung betrifft ab Montag alle Lieferungen von internationalen Unternehmen an US-Kunden.
DHL betont, dass Geschäftskunden weiterhin beliefert werden, jedoch mit möglichen Verzögerungen rechnen müssen.
Trumps Zölle bringen internationalen Handel ins Wanken
Bisher durften Sendungen bis 2.500 US-Dollar nahezu ohne Zolldokumente in die USA gelangen.
Nach den neuen Maßnahmen der Trump-Regierung liegt die Freigrenze nun nur noch bei 800 US-Dollar.
DHL erklärt, diese Änderung habe eine Flut an aufwendigen Zollabwicklungen ausgelöst, die rund um die Uhr bearbeitet werden.
Das Unternehmen versucht, seine Kapazitäten zu erhöhen, rechnet aber mit längeren Verzögerungen bei teureren Paketen.
Sendungen unter 800 US-Dollar sollen weiterhin mit geringen Prüfungen in die USA gelangen.
USA gehen gegen Billigimporte aus China und Hongkong vor
Ab dem 2. Mai hebt das Weiße Haus eine Ausnahmeregelung für zollfreien Versand kleiner Pakete auf.
Diese Maßnahme richtet sich gezielt gegen Produkte aus China, insbesondere von Anbietern wie Shein und Temu.
Beide Firmen kündigten an, ihre Preise wegen neuer globaler Handelsvorgaben und Zolltarife anheben zu müssen.
Die US-Regierung wirft chinesischen Exporteuren vor, Sendungsinhalte zu verschleiern und irreführende Angaben zu machen.
Ein Dekret der Regierung begründet das Vorgehen mit dem Kampf gegen synthetische Opioide, die die USA heimsuchen.
Peking weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet die Opioid-Krise als hausgemachtes Problem der Vereinigten Staaten.
Internationale Reaktionen auf amerikanischen Handelsdruck
Hongkong Post gab bekannt, keine Seefracht mehr in die USA zu senden, weil sich die Zollpolitik drastisch verändert hat.
Ab dem 27. April wird die Annahme jeglicher Pakete in die USA komplett eingestellt.
Die Behörden werfen den USA vor, ungerechtfertigte Zölle zu erheben, Druck auszuüben und den weltweiten Postverkehr zu stören.