Home » EU stellt Milliardenhilfe für palästinensische Verwaltung bereit

EU stellt Milliardenhilfe für palästinensische Verwaltung bereit

by Günther Schneider
0 comments

Die EU bewilligte 1,6 Milliarden Euro für Projekte in Gaza, Jerusalem und dem Westjordanland.
Sie zahlt das Geld in den nächsten zwei Jahren schrittweise aus.
Über ein Drittel der Summe fließt direkt in den Haushalt der Palästinensischen Autonomiebehörde.
Die EU will die Verwaltung stabilisieren, demokratische Reformen fördern und den Privatsektor stärken.
Kommissarin Dubravka Šuica betonte, dass das Programm langfristige Stabilität ermöglichen soll.
Sie erklärte, dass eine reformierte Autonomiebehörde nach dem Konflikt Gaza regieren müsse.
Die EU betrachtet die PA als zentralen Akteur für künftige politische Lösungen in der Region.


Zuschüsse und Kredite sollen Wirtschaft und Flüchtlingshilfe stärken

Die EU finanzierte Projekte mit 576 Millionen Euro Zuschüssen in den palästinensischen Gebieten.
Sie will damit Infrastruktur verbessern und öffentliche Dienstleistungen ausbauen.
UNRWA erhält 82 Millionen Euro für die Unterstützung palästinensischer Flüchtlinge.
Palästinensische Unternehmer erhalten bis zu 400 Millionen Euro in günstigen EU-Krediten.
Die EU bleibt der weltweit größte Geber für die palästinensische Bevölkerung.
Šuica hob hervor, wie wichtig lokale Wirtschaftsförderung für langfristige Stabilität sei.
Das Hilfsprogramm zielt auf eine eigenständige, belastbare palästinensische Wirtschaft unter stabiler Verwaltung.


Krankenhaus in Gaza Ziel israelischer Angriffe

Israel griff am Sonntagmorgen das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt an.
Der Angriff zwang Patienten und Personal zur Evakuierung.
Mindestens ein Patient starb laut Gesundheitsministerium während der Verlegung.
Israel erklärte, eine Hamas-Kommandozentrale im Krankenhaus getroffen zu haben.
Das Militär betonte, es habe Maßnahmen zum Schutz von Zivilisten ergriffen.
Hamas nannte den Angriff ein „neues Kriegsverbrechen“ gegen die medizinische Infrastruktur.
Israel setzt seine Offensive im Norden des Gazastreifens fort.
Die Kämpfe begannen am 7. Oktober 2023 nach einem tödlichen Hamas-Angriff auf Israel.
Die Hamas nahm 251 Geiseln, 59 gelten als weiterhin in Gefangenschaft.
Laut Hamas-Behörden starben über 50.000 Menschen in Gaza seit Beginn der Gefechte.
Die veröffentlichten Opferzahlen unterscheiden nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter